Was kann man mit Akupunktur behandeln?
So wie es eine Vielzahl an Krankheitsbildern gibt, gibt es auch eine reichliche Auswahl an Akupunkturmöglichkeiten. Eine Akupunktur heilt zwar grundsätzlich nicht, aber sie unterstützt die Heilung und lindert die…
Moxibustion
Eine weitere Behandlungsmöglichkeit in der ganzheitlichen Therapie und als unterstützende Maßnahme ist die Moxibustion (Wärmeakupunktur). Sie ist eine klassische Heilmethode aus der traditionellen Chinesischen Medizin. Eine heilende Wärmeakupunktur entlang der…
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage

Ich bin Tanja und auf den folgenden Seiten biete ich Ihnen detaillierte Informationen zu meinen pferdetherapeutischen Leistungen und angewandten Behandlungsmethoden.
Ich bin mobil unterwegs und behandle Ihr Pferd vor Ort bei Ihnen am Stall in gewohnter Umgebung.
Mein Einzugsgebiet umfasst derzeit Mecklenburg-Vorpommern.
Sprechen Sie mich gerne an und vereinbaren Sie einen Termin mit mir.
Was ist eigentlich Akupunktur?
Bereits vor Jahrtausenden entdeckte man die Heilungsunterstützung der Akupunktur. Durch sie werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte stimuliert. Das Wissensfeld der Akupunktur ist hauptsächlich Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin.
Die Begrifflichkeit Akupunktur wird aus dem lateinischen abgeleitet und besteht aus dem Begriff Acus, was für Nadel steht und pungere, was soviel wie stechen heißt. Also Nadel stechen.
In der chinesischen Philosophie baut man darauf, dass eine Erkrankung aufgrund eines Ungleichgewicht der Lebensenergie Qi entsteht. Mit der Akupunktur soll der Energiefluss und die Lebensenergie Qi stimuliert, korrigiert werden. Die Folge ist eine Stärkung des Immunsystems, eine Regulierung der Körperfunktionen und eine Linderung von Schmerzen.
Wirkung im Organismus
Mit dem bei der Nadelung einsetzenden Reiz wird ein Prozess im Körper ausgelöst. Eine Art Impuls, der sich als Information vom jeweiligen Ort der Nadelung ausbreiten. Die Ausbreitung dieses Impulses ist natürlich ein wenig abhängig vom Eindringungsort und der Menge an Nadeln.
Energetisches Gleichgewicht
Ziel einer Akupunktur ist immer eine Harmonisierung des aus den Fugen geratenen Gleichgewichts der Lebensenergie Qi. Es werden nicht die einzelnen Symptome bekämpft, sondern es ist, wird immer das große Ganze berücksichtigt.
- Rückenschmerzen
- Rittigkeitsproblemen
- chronischem Husten
- Lahmheiten
- Hufrehe
- Leistungsabfall
- Allergien
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Hauterkrankungen
- Magengeschwüren
- Verhaltensproblemen
Der Behandlungsablauf
Wie starten wir
Ich beginne immer mit einer ausführlichen Anamnese Ihres Tieres. Gerne nehme ich dafür schon im Vorfeld telefonisch oder schriftlich (E-Mail) Daten und Fakten zu ihrem Tier auf.
Nach der Befunderhebung und einer Lagebesprechung kann es meist auch schon zur ersten Behandlung kommen. Danach besprechen wir das weitere Vorgehen.
Wie lange dauert eine Behandlung
Im Schnitt können Sie mit einer Dauer von etwa 1 Stunde rechnen. Hat Ihr Tier mehrere Dinge auf dem Herzen, kann durchaus auch länger in Anspruch nehmen.
Ich nehme mir gerne Zeit für Ihr Tier und gehe mit viel Ruhe und Stimulation diagnostischer Akupunkturpunkte auf das Tier ein. Durch die damit einhergehenden Körperreaktionen kann Aufschluss darüber gewonnen werden, wo genau das energetische Problem liegt. Mit diesen Informationen und den Informationen von Ihnen, dem/der Besitzer/in, über Symptome und Krankheiten, wird dann ein individueller Therapieplan erstellt. Die gesetzten Nadeln verbleiben dann für ca. 20-25 Minuten in der Haut.
Wie oft muss behandelt werden?
Das hängt in erster Linie immer vom Tier und dem individuellen Problem ab. Leidet Ihr Tier schon länger an einer Erkrankung, welche eventuell schon chronisch ist, kann das auch eine Behandlung mit mehreren Sitzungen über einen längeren Zeitraum bedeuten.
Wird die Akupunkturbehandlung regelmäßig als Prophylaxe, also als Vorsorge durchgeführt, kann sie unterstützend das Pferd gesund erhalten.
Merke: Das, was bereits zerstört ist, kann nicht mehr geheilt, sondern nur gelindert werden.